Rund um Lungenentzündungen
halten sich viele Mythen …
Fakt ist:
- Eine Lungenentzündung durch Pneumokokken ist mit rund 19%
die am häufigsten vorkommende Form der außerhalb des
Krankenhauses erworbenen Lungenentzündung in Europa.1 - Sie ist durch Husten oder Niesen übertragbar und ansteckend.
- Sie kann zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen.
- Bei Vorerkrankungen besteht ein bis zu 8x erhöhtes Risiko
einer Lungenentzündung durch Pneumokokken.2,5 - Die Pneumokokken-Impfung kann Schutz bieten.
Bis zu 8x erhöhtes Risiko2,5
bei chronischen Erkrankungen!
Eine Vorerkrankung, z.B. Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankung, Asthma oder COPD*, birgt eine höhere Gefahr, eine Lungenentzündung durch Pneumokokken zu bekommen. Gleichzeitig kann eine Lungenentzündung durch Pneumokokken auch zu einer Verschlechterung der Vorerkrankung führen.6,7 Daher ist bei bestimmten Personengruppen besondere Vorsicht geboten.
Die wichtigsten RisikogruppenCheckliste:
Sind Sie gefährdet?
Einfach Antworten anklicken und Ergebnis anzeigen lassen.
*chronisch obstruktive LungenerkrankungDie Pneumokokken-Impfung kann effektiv vorbeugen!
Eine Lungenentzündung wird in Europa außerhalb des Krankenhauses in rund 19% der Fälle durch Pneumokokken verursacht.1 Pneumokokken treten in unterschiedlichen Varianten (Serotypen) auf. Die derzeit verfügbaren Impfstoffe decken einen Großteil der 2018 in Österreich identifizierten Serotypen ab.4 Der Impfplan Österreich empfiehlt die Pneumokokken-Impfung für Kleinkinder und Personen ab 60 Jahren, weiters für Personen ab 50 Jahren mit erhöhtem Risiko z.B. durch Rauchen, Alkoholmissbrauch, Atherosklerose oder Bluthochdruck sowie für Personen aller Altersgruppen, die eine Immunschwäche haben oder an einer Vorerkrankung wie z.B. Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankung, Asthma oder COPD* leiden.3
*chronisch obstruktive Lungenerkrankung